

So., 07. Apr.
|Aguahotels Riverside
Mach hier bloß kein Theater...! Mit Methoden des modernen Improtheaters den Pädagogikalltag verbessern
Die Teilnehmer*innen sollen im Rahmen des Seminars lernen, wie sie ihren Unterricht sowie Pädagogikalltag durch Techniken und Methoden des modernen Improtheaters verbessern können.
Zeit & Ort
07. Apr. 2024, 09:00 – 12. Apr. 2024, 17:00
Aguahotels Riverside, Quinta do Parchal, 8400-655 Portimão, Portugal
Über die Veranstaltung
Mach hier bloß kein Theater...! Mit Methoden des modernen Improtheaters den Pädagogikalltag verbessern
Kein Tag läuft wie der andere ab, Lehrer:innen müssen ständig improvisieren, sich neuen Herausforderungen stellen und mit manch schwieriger Situation umgehen, um im „normalen Wahnsinn“ des Schulalltags besser bestehen zu können. In der klassischen Ausbildung findet dieser Umstand kaum Beachtung.
Die Improskills lassen uns spontan auf heraufordernde Situationen eingehen lernen, mit einem „Ja genau, und...“ erreichen wir oft mehr als mit einem „nein!“ oder einem „Ja – aber...“
Ein theatraler Perspektivwechsel stärkt uns, auch unangenehme Themen (z. B. Bullying, Mobbing, fehlende Integration, etc.) nachhaltig zu bearbeiten. Es werden Kompetenzen erworben, Neues an sich und anderen zu entdecken und zu fördern.
Die Magie des „Fehlers“ bringt viele gute Impulse und Überraschendes – durch das Spiel im Spiel wird Inklusion erfahrbar gemacht.
Dies fördert kommunikative Fähigkeiten, das gegenseitige Zuhören, die Flexibilität und Spontaneität sowie das bewusste Erfahren und Steuern der eigenen Impulse. Es regt die Fähigkeit an, in Geschichten zu denken, öffnet Räume für Kreativität und für das Schaffen eigener Visionen.
Improvisationstheater trainiert die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und die Folgen dieser in einem geschützten Rahmen auszuleben und zu bewerten. Es ermöglicht den spielerischen Umgang mit Fehlern und dem eigenen Scheitern.
Themen des Kurses sind:
– Gesetze des Improtheaters
– Status
– Storytelling
– Kommunikation und meine Verantwortung darin (Abseits von Schulz von Thun)
– Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe verbessern
– Spontanität, Kreativität, Resilienz, Auftreten entdecken und fordern
Das Seminar umfasst 48 Stunden und besteht aus theoretischen und praktischen Einheiten, zudem erfolgt ein ständiger Austausch von Fachwissen. Neben Veranstaltungen im Plenum, Diskussionen in Kleingruppen und gemeinsamen Workshops sollen individuelle Arbeitsgruppen Filmprojekte entwickeln und präsentieren. Individuelle Beratungen und ein Begleitprogramm zu kulturell bedeutenden Orten der Algarve ergänzen die Seminarwoche. Zum Abschluss wird ein Zertifikat die Teilnahme bescheinigen.
Das Seminar findet im 4-Sterne Hotel AGUA RIVERSIDE LAGOA Quinta Do Parchal (Algarve) in Portugal statt (Änderungen vorbehalten). Die Kursgebühren betragen 580€, die Kosten für den Aufenthalt im Einzelzimmer mit Vollpension 896€. Die Gesamtkosten werden von der EU in der Regel vollständig bezuschusst.
Jetzt unverbindlich anmelden und weitere Informationen erhalten: https://forms.gle/RogqkiAR26bwFq7A6
Ihr Trainer: Stefan Heydeck, ist selbst Schauspieler und Dozent aus Lübeck. Er bietet regelmäßig Fortbildungen rund um das Thema Improvisationstheater an. Auch als Regisseur und Moderator ist er im Norden aktiv und kann auf eine lange Liste von Engagements zurückblicken - u. a. Thalia Theater Hamburg, Landesbühne Hannover, Theater Combinale Lübeck, Roncalli Spiegelzelt, Millers Studio Zürich, Tom Soter’s Homegrown Theater Broadway, Projektfabrik Witten. Besondere Kenntnisse von Stefan Heydeck? Es gibt kein Publikum, das er nicht doch irgendwann gekriegt hat!